Sophie-Magdalena Reuter / Sopran


Sophie-Magdalena Reuter

Sophie-Magdalena Reuter ist eine deutsche Sopranistin und gebürtige Hamburgerin. In der laufenden Spielzeit ist sie als Demoiselle Franziska Cagliari in der Operette "Wiener Blut" am Landestheater Coburg zu hören. Des Weiteren wurde 2021 die CD-Einspielung "New Year- Neujahrkonzert" von der Südwestfälischen Philharmonie veröffentlicht, deren Solistin Sophie-Magdalena Reuter unter der Leitung von O.Tardy ist.
Einem breiteren Publikum wurde sie im Herbst 2017 bekannt, als sie als letzte deutsche Sängerin und Teilnehmerin in ihrem Fach das Semifinale des internationalen Gesangswettbewerbs "Neue Stimmen" erreichte.

Bühnenerfahrung sammelte sie in verschiedenen Hochschulproduktionen an der HfMT Hamburg. Unter anderem als Gretel in E. Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel", als Nora in der Oper „Riders to the sea" von V. Williams und als Papagena in Mozarts „Zauberflöte".
Erste Engagements an der Kammeroper Hamburg folgten. Zwischen 2017 und 2019 interpretierte sie hier  Servilia in „La clemenza di Tito" von W. A. Mozart, Adina in "Adina" von G. Rossini und Rosina in "Il Barbiere di Seviglia", ebenfalls von G. Rossini.In dieser Zeit debütierte sie auch im Ausland beim J.N. Hummel Festival in Bratislava und beim Schubert-Fest in Kesthely. 2018 schloss sie ihr Master-Oper Studium  in der Hochschulproduktion "Alcina" von G. F. Händel, in der Partie der Morgana mit großem Erfolg ab. Kurz darauf war sie 2019 als Solistin der Mozartmatinee im Konzerthaus Dortmund unter der Leitung von GMD Gabriel Feltz zu hören.
In der Spielzeit 19/20 war sie festes Ensemblemitglied am Theater Hof in Oberfranken. Hier war sie in der Rolle der Eurydike in „Orpheus und Eurydike“ von C.W. Gluck, als Fürstin Fedora Palinska in „Die Zirkusprinzessin" von E. Kálmán und als Atala im „Häutling Abendwind“ von G. Offenbach zu erleben.
Sophie-Magdalena Reuter ist eine gefragte Konzert-und Oratoriensängerin. Engagements führen sie durch ganz Deutschland. So trat sie mit Orchestern wie den Brandenburger Symphonikern, den Duisburger Philharmonikern, den Dortmunder Philharmonikern, der EinKlang Philharmonie Münster, dem Folkwangkammerorchester Essen, den Hamburger Symphonikern, der HansePhilharmonie Hamburg, dem Barockorchester Hamburg, der Cappella Istropolitana, eden Hofer Symphonikern, der Nordwestdeutschen Philharmonie und der Philharmonie Südwestfalen auf. Regelmäßige Engagements führen sie in die Laeiszhalle Hamburg, wo sie unter der Leitung von Mike Steuenthaler, begleitet von der HansePhilharmonie singt.
Sophie-Magdalena Reuter ist Trägerin des Förderpreises des Mahler-Wettbewerbs Hamburg, des Ida-Ehre-Kulturpreises und des Hermann-Rauhe-Sonderpreises. Sie ist Stipendiatin zahlreicher renommierter Stiftungen wie z.B. der Mozart-Gesellschaft Dortmund, von welcher sie auch mit dem Förderpreis der Kulturstiftung Dortmund ausgezeichnet wurde. Eine langjährige, enge Zusammenarbeit verbindet Sie mit der New Yorker Sopranistin Carolyn James, die seit Beginn, vor 12 Jahren ihre Gesangslehrerin ist.


Sophie-Magdalena Reuter (English)

 

Sophie-Magdalena Reuter is a German soprano who was born and raised in Hamburg. In the current season she sings Demoiselle Franziska Cagliari from the Operetta "Vienna Blood" from J. Strauss at the Landestheater Coburg.

In season 19/20 she was ensemble member of the Theater Hof in Upper Franconia, where she sang the leading lyric-soprano roles as Euyrike in Orpheus and Eurydike by C.W. Gluck, Princess Fedora Palinska in "the circus princess" from E. Kálmán and Atala in „Vent du Soir / Häutling Abendwind“ from G. Offenbach.

 

To a wider audience she became known in autumn of 2017 when she reached the semi-finals in the Bertelsmann Foundation's international singing competition "Neue Stimmen" as the last female singer from Germany and singer in her subject.

 

Sophie-Magdalena Reuter is the recipient of the Förderpreis of the Mahler-Wettbewerb Hamburg, the Ida-Ehre-Kulturpreis and the Hermann-Rauhe-Sonderpreis. She is a scholar of numerous important foundations. Most recently she was selected as the new scholarship holder of the Mozart Society Dortmund and received the Sponsorship Award of the Kulturstiftung Dortmund.

 

She gained stage experience in various opera productions, for example as Gretel in Humperdinck's fairy tale opera "Hänsel und Gretel", as Nora in the opera "Riders to the sea" by V. Williams, or as Papagena in Mozart's "Magic Flute ".

 

In 2018 she performed at the St. Pauli Theater as Zerlina in the opera "Don Giovanni" and in the Hamburg Chamber Opera as Servilia in "La clemenza di Tito", also by W. A.Mozart. Aswell she sang the soprano solo part of Beethovens 9th Sympohny in Münster and Greven under the direction of Joachim Harder. With great success she completed her studies during the very same year, notably embodying the character of Morgana in the high school production "Alcina" by G.F. Händel.

 

Shortly thereafter, the soprano debuted abroad. She was in the summer of 2018 soloist of the J.N. Hummel-Fest in Bratislava, Slowakia and sang a song recital at the Schubert Festival in Kesthely, Hungary. As the soloist and moderator of the two New-Years concerts of the Folkwangkammerorchester Essen she completed the year 2018.

 

In the beginning of 2019 she was the soprano soloist of the Mozartmatinee in the Konzerthaus Dortmund, under the leading of GMD Gabriel Feltz. Hereupon she played the main character Adina in the opera "Adina" by G. Rossini in the Chamber Opera Hamburg. Shortly after she aswell had the great previlege to sing Rosina in a concert version of "Il Barbiere di Seviglia", also by G. Rossini, at the Chamber Opera Hamburg.

 

Sophie-Magdalena Reuter is highly demanded as a concert and oratorio singer and sings all over Germany. She performed with various orchestras such as the Hamburger Symphoniker, Concertino Orchestra Hamburg, HansePhilharmonie Hamburg, Brandenbrurger Symphoniker, Duisburger Philharmoniker, Dortmunder Philharmoniker, Cappella Istropolitana, Hofer Symphoniker, Barockorchester Hamburg, Folkwangkammerorchester Essen, Nordwestdeutsche Philharmonie, Philharmonie Südwestfalen and EinKlang Philharmonie Münster.

 

Since the beginning of her singing lessons, 12 years ago, she has worked with singing coach Professor Carolyn Grace James.